Luftverkehr
Pläne der Tourismus – und Flugindustrie auf der COP26
Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Glasgow veröffentlichten Reise- und Flugindustrie Pläne zu mehr Klimaschutz. Eine bewertender Überblick.
Zwischen „Generation easyjet“ und „Generation Greta“
Wir haben Jugendliche und junge Erwachsene gefragt, ob und wie in ihrer Generation das Thema Flugreisen diskutiert wird.
Warum wir uns fürs Fliegen schämen sollten
Fliegen ist die Aktivität einer kleinen globalen Elite - und sie verursacht erhebliche Mengen an klimaschädlichem CO2. Es wird Zeit, dass jeder Einzelne Verantwortung übernimmt, findet Stefan Gössling.
Indien hebt ab
Für die indische Oberschicht und Teile der wachsenden Mittelschicht ist das Fliegen inzwischen selbstverständlich geworden. Nun will die Regierung es auch für weniger Betuchte erschwinglich machen.
Flugverkehr besteuern
Bill Hennings ordnet die aktuellen politischen Debatten innerhalb der EU ein und fordert konkrete Maßnahmen, um die Klimawirkungen des Flugverkehrs drastisch zu reduzieren.
Europäische Bürgerinitiative zur Besteuerung von Kerosin
Student*innen haben eine Bürgerinitiative zur Abschaffung der Steuerbefreiung auf Flugzeugtreibstoff ins Leben gerufen. Die Initiative fordert die Europäische Kommission auf, die Mitgliedsstaaten dazu zu bewegen, den Flugzeugtreibstoff Kerosin zu besteuern.
Billigflüge und Instagram: Easyjet Look and Book
Die App zeigt Reisenden, wo Instagram-Fotos aufgenommen wurden und wie sie mit der Airline am besten dort hingelangen. Damit befeuert sie die Flughäufigkeit.
Klimagerechtigkeit im Tourismus?

Acht Prozent der globalen Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase – also fast jede 12. Tonne - entstehen im Tourismus. Der Löwenanteil davon entsteht bei der An- und Abreise, vor allem beim Fliegen.
Initiative „Am Boden bleiben“ fordert weniger Luftverkehr
Stay Grounded ist ein internationales Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften, AktivistInnen, AkademikerInnen, und Bewegungen, die sich für die Reduzierung des Flugverkehrs und seine negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt einsetzen. Im Juni 2018 hat sich …
Flughafenausbau in Indonesien
Der Bericht dokumentiert, wie sich indonesische Gemeinden gegen den Bau von Flughäfen auf ihrem Land wehren - leider nicht immer mit Erfolg.