Lokalbevölkerung
Aufforstung als Antwort auf die Pandemie
In der Corona-Krise geht Rutas Ancestrales Araucarias in Chile neue Wege. Mapuche-Familien richten Baumschulen ein, um die Region mit einheimischen Arten aufzuforsten. Das schafft Einkommen, trägt zum Naturschutz bei und es entstehen neue Angebote für zukünftige Touren, wenn wieder Gäste …
Thailand: Stärker und besser nach der Krise
Tourismusexperten und Unternehmer*innen aus Thailand berichten, wie ihr Land die Krise bewältigt, insbesondere mit Blick auf den gemeindebasierten Tourismus.
Bali: Inlandstourismus als Silberstreifen am Horizont
Die Grenzen sind für den internationalen Tourismus geschlossen, doch mit Kreativität und Gemeinschaftsgeist bewältigt Bali die Krise und setzt auf Inlandstourismus.
Brasilien: Noch keine Option
Lärm, Müll, Desinteresse und nun Corona – in Brasilien erscheinen die Risiken des Inlandstourismus für traditionelle Gemeinschaften momentan größer als die Chancen.
Uganda: Ein Hoffnungsträger für Frauen
Der Inlandstourismus rückt wegen COVID-19 in vielen Ländern immer stärker in den Fokus – auch in Uganda. Das stärkt heimische Tourist*innen und Frauen aus der Branche.
Seminarvideo: Resilienz im gemeindebasierten Tourismus
Mit inspirierenden Beiträgen wurde im internationalen Online-Seminar der Transforming Tourism Initiative über alternative Tourismusmodelle im Hinblick auf mehr Resilienz gegenüber Krisen diskutiert.
Neue Gringostorys
Anknüpfend an seinen ersten Erzählband „Gringolyrik aus der Karibik I“ (s. TW 63, Juni 2011) nimmt Christian Hugo seine Leserinnen und Leser erneut mit in die beliebte Wahlheimat glücksuchender Aussteiger aus aller Welt. In sechs neuen „Gringostorys“ setzt er sich mit den Umständen des …