Kreuzfahrt
Philippinische Seeleute fordern mehr Rechte
COVID-19 hält Seefahrer weltweit auf ihren Schiffen fest - unter ihnen viele Menschen von den Philippinen. Sie sind mit unzureichenden Hygienemaßnahmen, finanziellen Schwierigkeiten und drohender Arbeitslosigkeit konfrontiert.
DRV-Jahrestagung: Vertane Chance für Glaubwürdigkeit im Klimaschutz
Über Klimaschutz sprechen - auf einem Kreuzfahrtschiff ohne Landstrom-Anschluss? Das lässt Hoffnungen auf ernsthafte Anstrengungen der deutschen Tourismuswirtschaft schwinden.
Kreuzfahrtbranche bleibt schmutzig
Auch im diesjährigen Kreuzfahrtranking kommt der NABU zu einem ernüchternden Ergebnis: Nur ein kleiner Teil der Flotte wird sauberer, die meisten Schiffe fahren weiter mit Schweröl und ohne Abgastechnik.
Fair übers Meer!
Ein Bündnis aus zehn Organisationen möchte unter dem Motto “Fair übers Meer!” eine breitere Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, wie es um die Nachhaltigkeit in der Seeschifffahrt bestellt ist.
Philippinische Seeleute
Die Philippinen zählen zu den führenden Entsendeländern für Arbeitskräfte auf Kreuzfahrtschiffen. Edwin Dela Cruz beschreibt, warum der philippinische Staat wenig Interesse an einer Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen hat.
Das Wachstums des Kreuzfahrtsektors für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen nutzen
Fabrizio Barcellona von der Internationalen Vereinigung der Transportarbeiter erläutert im Interview, inwieweit sich die Arbeitsbedingungen an Board von Kreuzfahrtschiffen verbessert haben und wo weiterhin Risiken bestehen.
Costa Rica: Weniger Schaden – mehr Nutzen
Costa Rica gilt als Vorreiter, wenn es um nachhaltige Tourismusstrategien geht. Auch im Umgang mit dem Kreuzfahrtsektor hat das Land vielversprechende Ansätze gefunden, die anderen Ländern als Vorbild dienen könnten.
Kreuzfahrttourismus in der Karibik
Noch immer nützt der Kreuzfahrttourismus den Menschen und der Wirtschaft in der Karibik zu wenig. Martha Honey zeigt, mit welchen Problemen die Karibikstaaten zu kämpfen haben und was neue Kreuzfahrt-Destinationen davon lernen können.
Wo geht die Reise hin?
Ute Dilg-Saßmannshausen fasst aktuelle Trends und Entwicklungen in der rasant wachsenden Kreuzfahrtindustrie zusammen.
Bislang kaum Fortschritte in der Kreuzfahrt
Reedereien setzen noch immer auf giftiges Schweröl als Kraftstoff, Rußpartikelfilter bleiben auf Kreuzfahrtschiffen die absolute Ausnahme. Einen Gegenentwurf dazu möchte das „Peace Boat“ bieten, das 2020 in See stechen soll.