Kompensation
Aufforstung als Antwort auf die Pandemie
Bäume pflanzen in der Krise: Mit einem Aufforstungsprojekt schafft der diesjährige TO DO-Preisträger Rutas Ancestrales Araucarias in Chile neue Einkommen für Mapuche-Familien.
Geteilte Verantwortung
Peruanische Klimaschutzinitiativen und Tourismusunternehmen setzen ihr wachsendes Bewusstsein für den Klimawandel in konkretes Handeln um.
Flug exclusive
Die beliebtesten Auslandsreiseziele der Deutschen befinden sich allesamt im Mittelstreckenbereich und bieten Anreisemöglichkeiten jenseits des Luftverkehrs. Was können Reiseveranstalter also tun, um Gäste ohne Flug ans Ziel zu bringen?
Climate Trek Helambu
Nach dem schweren Erdbeben in Nepal soll der Trek den Tourismus nicht nur wiederbeleben, sondern ihn konsequent umweltfreundlich gestalten- nicht nur durch erdbebensichere Gebäude und erneuerbare Energien, sondern auch durch Sensibiliserungmaßnahmen für die Bevölkerung und Touristen.
Schwacher Marktmechanismus für Flugverkehrsemissionen
Im Oktober hat sich die UN-Sonderorganisation für die Internationale zivile Luftfahrt (ICAO) auf einen Marktmechanismus geeinigt, mit dem das Emissionswachstum im Flugverkehr ab 2020 durch Klimaschutzaktivitäten in anderen Sektoren kompensiert werden soll. CORSIA (Carbon Offset and …
Online-Kurs Klimagerechtigkeit
Unter dem Titel "Climate Change: A Question of Justice?" bietet vor dem UN-Klimagipfel in Paris die Fernuniversität Hagen in Kooperation mit der schwedischen Universität Lund einen englischsprachigen Online-Lehrgang zum Thema Klimagerechtigkeit an. Im Fokus stehen politikwissenschaftliche …
Für Klimagerechtigkeit im Tourismus
Die Auswirkungen des Klimawandels, die Anpassungskapazitäten und die positiven und negativen Auswirkungen des Tourismus sind nicht gleichmäßig verteilt. Vor allem die Armen und Marginalisierten zahlen den Preis. Deshalb braucht es einen differenzierten Ansatz, sowohl bei der …
"Klimaschutz 100 % inklusive"
Es ist eine unerfreuliche Tatsache: Flüge verursachen etwa 80 Prozent des gesamten CO2-Aufkommens im Tourismus. Um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, sollte man daher entweder auf Flüge verzichten, Flugreisen soweit wie möglich reduzieren und dort, wo Flüge unvermeidbar sind …
Bäume pflanzen reicht nicht aus
Wald zu schützen ist generell und auch für den Klimaschutz eine gute Sache. Doch Waldschutz eignet sich nicht für marktbasierte CO2-Kompensation, da der im Wald gespeicherte Kohlenstoff jederzeit freigesetzt werden kann, etwa durch Sturmwurf, Insektenbefall oder andere Naturereignisse. Die …
Wege zum Waldschutz
Wälder werden in vielen Teilen der Welt dezimiert und degradiert. Der Druck durch eine wachsende Bevölkerung, rasche Urbanisierung, Ressourcenverbrauch und kurzfristige wirtschaftliche Interessen ist enorm. So vielfältig und gravierend die Bedrohungen der Waldgebiete sind, so schwierig ist …