Klimawandel
Malediven: Inselstaat mit Schuldenberg
Der Tourismus hat die Malediven einst aus der Armut befreit. Doch die Schulden wachsen schneller, als die Wirtschaft und der Klimawandel bedroht die Existenz der Inseln.
Indien: Klimaanlagen als Klimakiller
Klimaanlagen zählen zu den typischen „falschen Lösungen“ bei der Anpassung an den Klimawandel. Passive Kühlung bietet Alternativen – auch im Tourismus.
Tourismus bei 48 Grad
Der Klimawandel stellt die Zukunft des Tourismus in vielen Destinationen in Frage. Neben dem Klimaschutz ist Anpassung eine enorme Herausforderung.
Interview mit Kasia Morgan von Tourism Declares
Die Initiative Tourism Declares ruft die Reisebranche zur Erklärung des Klimanotstands auf. Kasia Morgan erklärt, warum das gerade zu COVID-Zeiten so wichtig ist.
CREST-Studie: Verantwortungsvoller Tourismus - Trends und Statistiken 2020
Das Center for Responsible Travel (CREST) hat auch 2020 seinen Jahresbericht zum Stand des Nachhaltigen Tourismus veröffentlicht und nimmt dabei die aktuellen Großkrisen COVID-19 und den Klimawandel gemeinsam in den Blick.
Geteilte Verantwortung
Peruanische Klimaschutzinitiativen und Tourismusunternehmen setzen ihr wachsendes Bewusstsein für den Klimawandel in konkretes Handeln um.
Kreuzfahrtbranche bleibt schmutzig
Auch im diesjährigen Kreuzfahrtranking kommt der NABU zu einem ernüchternden Ergebnis: Nur ein kleiner Teil der Flotte wird sauberer, die meisten Schiffe fahren weiter mit Schweröl und ohne Abgastechnik.
Sonderbericht zum 1,5 Grad-Ziel aus entwicklungspolitischer Perspektive
Brot für die Welt und Misereor fassen die Ergebnisse des jüngsten Sonderberichts des Weltklimarats zusammen und ordnen sie aus entwicklungspolitischer Sicht ein.
Klimawirkung von Kondensstreifen verdreifacht sich bis 2050
Die CO2-unabhängigen Klimaauswirkungen des Luftverkehrs sind erheblich, wie eine Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt belegt. Ihre Verfasser*innen fordern, diese endlich in Emissionshandelsabkommen zu berücksichtigen.
Gletscherschmelze durch Klimawandel
Eine Studie zeigt, dass bis Ende dieses Jahrhunderts die Hälfte aller Gletscher in UNESCO Weltnaturerbestätten geschmolzen sein wird, wenn die Erderwärmung nicht deutlich verlangsamt werden kann.