Klimagerechtigkeit
Indien: Klimaanlagen als Klimakiller
Klimaanlagen zählen zu den typischen „falschen Lösungen“ bei der Anpassung an den Klimawandel. Passive Kühlung bietet Alternativen – auch im Tourismus.
Mit vollem Einsatz zur Klimaneutralität
Die Initiative Science Based Targets zeigt Reiseveranstaltern, wie viel und wie schnell sie ihre Treibhausgasemissionen reduzieren müssen, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.
Eine Frage der Impfgerechtigkeit
Wird die COVID-19 Impfung für die Teilnahme an der UN-Klimakonferenz verpflichtend, verliert der Globale Süden an Mitspracherecht. Denn ihm fehlt der Zugang zum Impfstoff.
Zwischen „Generation easyjet“ und „Generation Greta“
Wir haben Jugendliche und junge Erwachsene gefragt, ob und wie in ihrer Generation das Thema Flugreisen diskutiert wird.
Warum wir uns fürs Fliegen schämen sollten
Fliegen ist die Aktivität einer kleinen globalen Elite - und sie verursacht erhebliche Mengen an klimaschädlichem CO2. Es wird Zeit, dass jeder Einzelne Verantwortung übernimmt, findet Stefan Gössling.
Indien hebt ab
Für die indische Oberschicht und Teile der wachsenden Mittelschicht ist das Fliegen inzwischen selbstverständlich geworden. Nun will die Regierung es auch für weniger Betuchte erschwinglich machen.
Sonderbericht zum 1,5 Grad-Ziel aus entwicklungspolitischer Perspektive
Brot für die Welt und Misereor fassen die Ergebnisse des jüngsten Sonderberichts des Weltklimarats zusammen und ordnen sie aus entwicklungspolitischer Sicht ein.
Europäische Bürgerinitiative zur Besteuerung von Kerosin
Student*innen haben eine Bürgerinitiative zur Abschaffung der Steuerbefreiung auf Flugzeugtreibstoff ins Leben gerufen. Die Initiative fordert die Europäische Kommission auf, die Mitgliedsstaaten dazu zu bewegen, den Flugzeugtreibstoff Kerosin zu besteuern.
Flug exclusive
Die beliebtesten Auslandsreiseziele der Deutschen befinden sich allesamt im Mittelstreckenbereich und bieten Anreisemöglichkeiten jenseits des Luftverkehrs. Was können Reiseveranstalter also tun, um Gäste ohne Flug ans Ziel zu bringen?
Klimagerechtigkeit im Tourismus?

Acht Prozent der globalen Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase – also fast jede 12. Tonne - entstehen im Tourismus. Der Löwenanteil davon entsteht bei der An- und Abreise, vor allem beim Fliegen.