Gesundheit
Gemeinsam für Impfgerechtigkeit weltweit!
Auf zwei internationalen Online-Seminaren zum Thema Impfgerechtigkeit wurde die Notwendigkeit eines stärkeren Engagements der Tourismusbranche hervorgehoben und Beispiele für die Umsetzung gegeben.
Mehr Engagement für Impfgerechtigkeit
Durch ihr Schweigen zum Thema Impfgerechtigkeit sind die großen Reiseanbieter ebenso für eine sich vertiefende Kluft im Tourismus verantwortlich, wie Regierungen, die Impfstoffe horten.
Mit Tourismus aus der Krise
Das körperliche und psychische Wohlbefinden vieler Menschen hat in der Pandemie gelitten. Gesundheitstourismus kann zur Erholung beitragen.
Wettbewerbsvorteil Gesundheit
In der Dominikanischen Republik erhält das Gastgewerbe prioritär Impfungen gegen COVID-19. Dabei scheinen vor allem die großen Hotelresorts zu profitieren.
Angst vor Ebola beeinträchtigt Tourismus
Die Ebola-Epidemie in den westafrikanischen Ländern Guinea, Sierra Leone und Liberia hat nicht nur in der betroffenen Region, sondern auch in anderen Ländern Westafrikas zu Einbrüchen im Tourismusgeschäft geführt. Sogar im östlichen und südlichen Afrika spürt die Tourismuswirtschaft die …
Eine Frage des Überlebens
An der vorderen Wand werben Plakate für Abenteuer in der Natur und einen fairen Tourismus. An der Rückwand des kleinen Veranstaltungsraums informieren Poster über die verheerenden Wirkungen des Drogenkonsums. Die Arbeit von "Stormsriver Adventures" hat zwei Seiten. Das südafrikanische …
"Happy hour in paradise"
Piña colada in Puerto Rico, Mojito in Cuba, Singapore Sling und Jamaican Rum - Alkohol und Tourismus gehen Hand in Hand. Die Getränkeindustrie verwendet zur Vermarktung alkoholischer Getränke exotische Urlaubsbilder, während bei vielen Reiseangeboten Alkohol nicht selten als verkaufsförderndes Argument eingesetzt wird. Der Tourismus trägt in vielen Zielgebieten zur Verbreitung neuer Trinkgewohnheiten bei. Dies stellt Sara Heine vom schwedischen Tourismus-Netzwerk "Schyst Resande" in einer Studie über Alkohol und Tourismus fest. Sie zeigt anhand von Beispielen aus Thailand, Kambodscha und anderen Ländern, dass der Tourismus eine der Ursachen für einen steigenden Alkoholkonsum in den Zielgebieten sein kann - mit schwerwiegenden Folgen.
Bilder wie aus kolonialen Zeiten
Szenen wie aus dem Film "Jenseits von Afrika": Ähnlich wie einst Karen Blixen und David Livingston sitzen Touristen in den Camps am Kilimandscharo in 4.600 m Höhe an Tischen und Stühlen in mannshohen Zelten und essen gerade zubereitete Gerichte aus frischem Gemüse und Früchten. Die …
Einreisebeschränkungen für HIV-Infizierte
Über 70 Länder haben Einreisebeschränkungen für HIV-Infizierte. Diese können bereits für kurzzeitige oder (häufiger) für längere Aufenthalte gelten. Die Mehrheit der Länder, die solche Einreisebeschränkungen verhängen, verlangt HIV-Tests als Nachweis. Zu den fast 30 Ländern, die HIV …
Konfrontation mit dem eigenen Selbst
Kann man auf Reisen verrückt werden? Oder gar: Kann man vom Reisen verrückt werden? So lautet die Eingangsfrage, der Jens Clausen in seinem Buch “Das Selbst und die Fremde“ nachgeht. Eine ungewöhnlich anmutende Fragestellung, wird doch die Zeit des Reisens allgemein als Zeit der …