Geschlechtergerechtigkeit
Karibik: Frauen im Tourismus stärken
Krystal Yearwood vom UNDP-Future Tourism Projekt in der Karibik spricht über die Bedeutung von Female Empowerment für den Wiederaufbau touristischer Kleinstunternehmen nach COVID-19.
Madagaskar: Aus dem Schatten heraustreten
In Madagaskar herrscht keine Gleichberechtigung, doch Frauen sind zunehmend freier, ihre Beschäftigung selbst zu wählen. Die Pandemie hat sie noch kreativer und entschlossener gemacht.
Indien: Auf dem Weg nach oben
Trekking-Führer sind in Indien fast immer Männer. Doch das kann sich ändern, wie der diesjährige TODO Award-Gewinner Himalayan Ecotourism zeigt.
Panel Diskussion - ITB Kongress 2022
Unternehmen sollten nicht von der Verletzlichkeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der informellen Wirtschaft profitieren, sondern menschenrechtliche Sorgfaltsstrategien anwenden, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
Seminar: Geschlechtergerechtigkeit im Tourismus in einer prekären Zukunft
Die Internationale Transforming Tourism Initiative hat im Rahmen eines Online-Seminars die Folgen von COVID-19 auf die Arbeitsbedingungen von Frauen in den Blick genommen.
Uganda: Ein Hoffnungsträger für Frauen
Der Inlandstourismus rückt wegen COVID-19 in vielen Ländern immer stärker in den Fokus – auch in Uganda. Das stärkt heimische Tourist*innen und Frauen aus der Branche.
Frauen zuerst
Frauen dominieren die Tourismusbranche. Doch COVID-19 zeigt: Die Pandemie trifft weibliche Beschäftigte in der Reisebranche besonders hart. Schuld daran sind strukturelle Ungleichheiten.
Für Gleichberechtigung im indonesischen Tourismus
Der Tourismussektor hat das Potenzial, die Gleichberechtigung von Frauen zu stärken. Bei digitalen Buchungsplattformen klafft jedoch noch eine große Kluft zwischen weiblichen und männlichen Tourismusakteuren in Indonesien.
Mehrwert Menschenrecht
Rika Jean-Francois, CSR-Beauftragte der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) und Vorstandsmitglied der Stiftung der International Gay & Lesbian Travel Association (IGLTA) über die Bedeutung von LGBTQI*-Tourismus für Länder des Globalen Südens.
Homestays, Seife und mehr
Beteiligungsmoglichkeiten im Tourismus waren Thema eines „Basisgipfels“ („Grassroots Summit“) zum Tourismus im Dorf Motthakkara in Wayanad im sudindischen Bundesstaat Kerala Ende Januar 2017 (s. Anhang). Die Nichtregierungsorganisation Kabani – the other direction nutzte den Anlass, um …