Emissionen
Pläne der Tourismus – und Flugindustrie auf der COP26
Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Glasgow veröffentlichten Reise- und Flugindustrie Pläne zu mehr Klimaschutz. Eine bewertender Überblick.
Geteilte Verantwortung
Peruanische Klimaschutzinitiativen und Tourismusunternehmen setzen ihr wachsendes Bewusstsein für den Klimawandel in konkretes Handeln um.
Kreuzfahrtbranche bleibt schmutzig
Auch im diesjährigen Kreuzfahrtranking kommt der NABU zu einem ernüchternden Ergebnis: Nur ein kleiner Teil der Flotte wird sauberer, die meisten Schiffe fahren weiter mit Schweröl und ohne Abgastechnik.
Klimawirkung von Kondensstreifen verdreifacht sich bis 2050
Die CO2-unabhängigen Klimaauswirkungen des Luftverkehrs sind erheblich, wie eine Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt belegt. Ihre Verfasser*innen fordern, diese endlich in Emissionshandelsabkommen zu berücksichtigen.
Tourismus: (K)ein Thema für die Europawahl
Ende Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU ein neues Europaparlament. Tourismus spielt in den Wahlprogrammen der Bundestagsparteien keine Rolle.
Klima-Kollekte entwickelt die App „Klimafreundlich Mobil“
Die kostenlose App berechnet mobilitätsbedingte CO₂-Emissionen und zeigt klimafreundliche Alternativen auf.
Initiative „Am Boden bleiben“ fordert weniger Luftverkehr
Stay Grounded ist ein internationales Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften, AktivistInnen, AkademikerInnen, und Bewegungen, die sich für die Reduzierung des Flugverkehrs und seine negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt einsetzen. Im Juni 2018 hat sich …
Bislang kaum Fortschritte in der Kreuzfahrt
Reedereien setzen noch immer auf giftiges Schweröl als Kraftstoff, Rußpartikelfilter bleiben auf Kreuzfahrtschiffen die absolute Ausnahme. Einen Gegenentwurf dazu möchte das „Peace Boat“ bieten, das 2020 in See stechen soll.
Schwacher Marktmechanismus für Flugverkehrsemissionen
Im Oktober hat sich die UN-Sonderorganisation für die Internationale zivile Luftfahrt (ICAO) auf einen Marktmechanismus geeinigt, mit dem das Emissionswachstum im Flugverkehr ab 2020 durch Klimaschutzaktivitäten in anderen Sektoren kompensiert werden soll. CORSIA (Carbon Offset and …
Anstehende Verhandlungen zu Flugverkehrsemissionen
Während die weltweiten Emissionen im Rahmen der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) geregelt sind, wurde bezüglich der Regulierung der Emissionen aus dem internationalen Flugverkehr die UN-Sonderorganisation für zivile Luftfahrt (ICAO) betraut. Seit Jahren stehen dringend benötigte …