Community-Based Tourism
Pazifik: „Glück im Unglück“
Die Gäste kehren auf die pazifischen Inseln zurück. Doch nicht alle Einheimischen sind vom Tourismus noch so begeistert wie vor der Pandemie.
Thailand: Stärker und besser nach der Krise
Tourismusexperten und Unternehmer*innen aus Thailand berichten, wie ihr Land die Krise bewältigt, insbesondere mit Blick auf den gemeindebasierten Tourismus.
Brasilien: Noch keine Option
Lärm, Müll, Desinteresse und nun Corona – in Brasilien erscheinen die Risiken des Inlandstourismus für traditionelle Gemeinschaften momentan größer als die Chancen.
Uganda: Ein Hoffnungsträger für Frauen
Der Inlandstourismus rückt wegen COVID-19 in vielen Ländern immer stärker in den Fokus – auch in Uganda. Das stärkt heimische Tourist*innen und Frauen aus der Branche.
Seminarvideo: Resilienz im gemeindebasierten Tourismus
Mit inspirierenden Beiträgen wurde im internationalen Online-Seminar der Transforming Tourism Initiative über alternative Tourismusmodelle im Hinblick auf mehr Resilienz gegenüber Krisen diskutiert.
Krisen gemeinsam bewältigen
Der Iran kämpft aktuell nicht nur mit COVID-19. Politische Krisen, Handelssanktionen, Umweltkatastrophen und die schwächelnde Wirtschaft sind ein Dauerzustand. Wie reagieren lokale Tourismusinitiativen?
Wie Tourismusprojekte in Kambodscha die digitale Kluft überwinden
Den meisten gemeindebasierten Tourismusinitaitiven in den ländlichen Regionen Kambodschas fehlt das Wissen, um von der digitalen Revolution des Tourismus zu profitieren. Welche Art der Unterstützung brauchen sie, um online sichtbar und buchbar zu werden?
Mit Tourismus die Kontrolle über Land zurückgewinnen?
Wenn die San im südlichen Afrika Tourismusprojekte selbst verwalten, können sie ihre kulturelle Identität bewahren und ihre Landrechte stärken.
Nachhaltiger Tourismus auf dem Weltsozialforum in Brasilien
Vernetzung und Austausch von gemeindebasierten Tourismusinitiativen stehen im Mittelpunkt, wenn sich Aktivistinnen und Aktivisten vom 13.bis 19. März in Salvador treffen.
Privatsphäre wahren
„Kommt herein, das Haus ist Eures!” Viele Brasilianer verwenden immer noch diese alte Redewendung, damit sich ihre Gäste wie zuhause fühlen. Eine solche Gastfreundschaft findet man jedoch nicht in Rio de Janeiro oder São Paulo, sondern in den Herzen und Häusern der Menschen abseits des …