Austausch
Thailand: Stärker und besser nach der Krise
Tourismusexperten und Unternehmer*innen aus Thailand berichten, wie ihr Land die Krise bewältigt, insbesondere mit Blick auf den gemeindebasierten Tourismus.
Für Toleranz und Dialog
Es ist noch früh am Morgen, die Reisenden sitzen im Bus, die Stimmung ist heiter, alle freuen sich auf ihren Ausflug zu den Wasserfällen und ins Gebirge. Der Bus hat das Dorf kaum hinter sich gelassen, als eine hitzige Diskussion aufkommt: "Kein Wunder, dass das in diesem Land nicht voran …
"Raheel" – Abreise
Es gibt eine Band in Beit Sahour bei Bethlehem, die Jadal Group. Es ist eine Gruppe junger Musiker, die gute Musik quer durch alle Musikrichtungen macht. Ihre CD heißt "Raheel" - Abreise. Man kann abreisen, etwas verlassen, man kann verlassen sein, sich aber auch auf jemanden verlassen …
"Hier kotzte Goethe"
Um die Widersprüchlichkeiten bei der Vermittlung und dem Verkauf von Natur- und Kulturerbe ging es auf der Jahreskonferenz 2008 der Association for Tourism and Leisure Education (ATLAS), die unter dem Titel "Selling or Telling" Anfang Juli im südenglischen Brighton stattfand.
Brücken schlagen statt Mauern bauen
“Kämen Maria und Josef heute nach Bethlehem durch?”, fragte mich vor kurzem ein europäischer Journalist, nachdem er den Kontrollpunkt vor der Stadt passiert hatte. Dieser “Checkpoint“, erinnert stark an den Checkpoint Charlie an der ehemaligen Grenze in Ost-Berlin. Es sind keine Soldaten …
Kulturtourismus in Botswana
Der Tourismus in Botswana ist abhängig von der natürlichen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere im Okavango-Delta und der Chobe-Region im Nordwesten des Landes. Deshalb verstehen Reiseveranstalter und Regierungen unter Umwelt streng genommen nur die Tier- und Pflanzenwelt. Die über …
Flüchtige Blicke, anhaltendes Starren: Visuelle Welten im Tourismus
Ob auf Postkarten oder Fotos, in Filmen, Katalogen, Broschüren, Reiseführern, Stadtplänen oder Landkarten – der Tourismus lebt von der visuellen Darstellung. Die diesjährige Tourismus-Konferenz der Universität Brighton Mitte Juni im südenglischen Eastbourne stand unter dem Titel "Gazing …
"Drei Blinde beschreiben den Elefanten"
″Wie ein großer Stein″, sagt der Blinde, der des Elefanten Bauch ertastet, ″wie ein Besen″, meint der, der den Schwanz zu fassen kriegt, ″wie eine Schlange″, ″wie ein Speer″, ″wie ein Bananenstamm″, mutmaßen weitere. Die Geschichte von den Blinden, die einen Elefanten beschreiben, ist in …