Arbeitsbedingungen
Lateinamerika: Unternehmensgründerinnen im Tourismus
Drei Gründerinnen aus Brasilien und El Salvador berichten von den Höhen und Tiefen ihrer Selbstständigkeit.
Seminarvideo: Prekäre touristische Arbeitsbedingungen
Mit Beiträgen aus Brasilien, Spanien, den Philippinen und Gambia wurde im Online-Seminar der Transforming Tourism Initiative über die Auswirkungen der Covid19-Pandemie auf Arbeitsbedingungen im Tourismus diskutiert.
Investoren reagieren besorgt auf die Situation von Arbeitsmigrant*innen
Immer genauer schauen Investoren hin, welche Auswirkungen ihre Geldanlagen haben. Nun reagiert einige besorgt auf Berichte zu gravierendsten Arbeitsrechtsverstöße gegenüber Wanderarbeitenden in der Golfregion.
Frauen zuerst
Frauen dominieren die Tourismusbranche. Doch COVID-19 zeigt: Die Pandemie trifft weibliche Beschäftigte in der Reisebranche besonders hart. Schuld daran sind strukturelle Ungleichheiten.
Von der leeren Hand in den Mund
In Indien ist der informelle Sektor durch die COVID-19 Pandemie besonders hart getroffen. Eine Studie gewährt nun Einblicke in die Lebenssituationen von Millionen Menschen, die sonst oft unsichtbar bleiben.
Migrant*innen im Tourismus in der Corona-Krise
Im Interview erläutert Christiane Kuptsch, Migrationsexpertin bei der Internationalen Arbeitsorganisation, inwiefern die Krise des Tourismus arbeitende Migrant*innen besonders trifft und welche Unterstützung ihnen helfen würde.
Philippinische Seeleute fordern mehr Rechte
COVID-19 hält Seefahrer weltweit auf ihren Schiffen fest - unter ihnen viele Menschen von den Philippinen. Sie sind mit unzureichenden Hygienemaßnahmen, finanziellen Schwierigkeiten und drohender Arbeitslosigkeit konfrontiert.
Bessere Arbeitsbedingungen durch Bewertungsplattformen
Die Fairwork Foundation definiert Standards für menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Plattformwirtschaft. Sie beurteilt auch touristische Plattformen in Indien und Südafrika danach, wie fair sie mit ihren Arbeiter*innen umgehen.
Moderne Sklaverei in Hotels: Alarmierender Bericht
Hotels schützen ihre eigenen Angestellten ebenso wie die von Zulieferern nicht gut genug vor Zwangsarbeit und sexueller Ausbeutung.
Reportagen über die Ausbeutung von Zimmermädchen in Spanien
Eine TV- und eine Zeitungs-Dokumentation begleiten Miriam Barros, Vorsitzende der Vereinigung spanischer Zimmermädchen Las Kellys. Sie setzen sich gegen prekäre Arbeitsbedingungen zur Wehr.