Anpassung
COVID-19 und seine Auswirkungen auf den Tourismus in Gambia - ein Interview mit Adamah Bah
Im Interview mit Naturfreunde Internationale spricht Adamah Bah über die schwerwiegenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die gambische Bevölkerung und die Zukunft des Tourismus in seinem Land.
Nachhaltigkeitsbewertungen im Tourismus
Unternehmerische und politische Entscheidungen basieren oft auf Kennzahlen. Die Erfolgsindikatoren des Tourismus müssen dringend überarbeitet werden.
Gletscherschmelze durch Klimawandel
Eine Studie zeigt, dass bis Ende dieses Jahrhunderts die Hälfte aller Gletscher in UNESCO Weltnaturerbestätten geschmolzen sein wird, wenn die Erderwärmung nicht deutlich verlangsamt werden kann.
Climate Trek Helambu
Nach dem schweren Erdbeben in Nepal soll der Trek den Tourismus nicht nur wiederbeleben, sondern ihn konsequent umweltfreundlich gestalten- nicht nur durch erdbebensichere Gebäude und erneuerbare Energien, sondern auch durch Sensibiliserungmaßnahmen für die Bevölkerung und Touristen.
„Heimat des Glücks“ in Gefahr
Im Interview berichten Frances Namoumou aus Fidschi und Pastor Tafue Lusama aus Tuvalu über die Auswirkungen des Klimawandels auf ihren Inseln und ihren Wunsch nach mehr Austausch mit Reisenden.
Eine Reise zum Klimawandel
Bislang werden nur wenige Destinationen mit sensiblen Themen beworben. Doch in den peruanischen Anden gehen einige Quechua-Gemeinden genau diesen Weg, um Touristen auf die Probleme in Folge der Erderwärmung aufmerksam zu machen.