In der Presse
Was kann ich beim Reisen an die Bevölkerung zurückgeben?
Artikel auf focus.de: Sommer, Sonne - und soziales Elend. Manche Urlauber plagt das schlechte Gewissen angesichts von Armut und Umweltverschmutzung am Reiseziel. Wie können sie etwas zurückgeben?
Radiointerview mit Tourism Watch über faires Verreisen
Radio Interview mit Jessica Werner vom SWR. Tourism Watch zum Thema faires Reisen.
Massentourismus: Genervte Bewohner, unzufriedene Gäste
Artikel auf deutschlandfunkkultur.de: Reisen ist so günstig wie nie. In beliebten Städten in Europa klagt man darum über zu viele Besucher. „Overtourism“ nennt es die Tourismuswirtschaft. Bürgerinitiativen diskutieren: Welchen Tourismus wollen wir haben?
Leiterin von "Tourism Watch" Antje Monshausen über faires Verreisen
Radiobeitrag in der ARD Mediathek: Viele Urlauber verreisen mit dem Flieger oder einem Kreuzfahrtschiff. Aber es gibt auch Möglichkeiten, ökologisch verträglich zu reisen. Darüber spricht Jessica Werner mit Tourism Watch im Abendrot-Talk.
"Einsätze in Waisenhäusern oder Kinderheimen sind ein großes Problem"
Interview auf sueddeutsche.de: Kurz mitarbeiten, dann schnell wieder weg: Eine Studie zeigt, wie problematisch Freiwilligeneinsatz im Urlaub sein kann. Tourism Watch erklärt, wie man es besser machen kann.
"Einsätze in Waisenhäusern oder Kinderheimen sind ein großes Problem"
Im Interview mit der Süddeutschen erklärt Tourism Watch die Probleme, die Voluntourismus hervorrufen kann, und wie man seriöse Angebote erkennt.
Voluntourismus - wachsender Reisetrend mit Nebenwirkungen
Artikel auf Presseportal.de: Voluntourismus erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die neu aufgelegte Studie zum Thema von ECPAT Deutschland, Brot für die Welt und der Arbeitskreis Tourismus und Entwicklung zeigt in Bezug auf Kindesschutz und Nachhaltigkeit kaum Verbesserungen.
Ratgeber: Wie kann ich nachhaltig Urlaub machen?
Artikel auf augsburger-allgemeine.de: Nachhaltigkeit gehört für viele Menschen in Deutschland mittlerweile dazu, im Urlaub wird daran meistens nicht mehr gedacht. Mit diesen Tipps bleibt der gute Gedanke nicht daheim.
Nachhaltiger Tourismus statt Wachstum um jeden Preis
Artikel auf sonntag-sachsen.de: Brot für die Welt - Tourism Watch warnt vor den Folgen des »Over-Tourism«.
Anders reisen - Ökologischer Fußabdruck im Urlaub
Radiosendung auf inforadio.de mit Tourism Watch: Der Schutz der Umwelt, die Erhaltung der Artenvielfalt, bessere soziale Standards für die lokale Bevölkerung – für Urlauber aus Europa ist Nachhaltigkeit beim Reisen immer mehr gefragt. Wie reagiert die Reisebranche darauf, und sind die Kunden bereit, dafür mehr zu zahlen? Darüber diskutiert Ute Holzhey mit ihren Gästen.
Grüner Tourismus Urlaub mit gutem Gewissen
Artikel im lonely planet - Was bedeutet es eigentlich, wenn man nachhaltig und fair reisen möchte? Schnell wird klar: Man kann nicht alles richtig machen. Aber vielleicht helfen ein paar Expertentipps.
Fünf Tipps für einen nachhaltigen Urlaub
Artikel auf badische-zeitung.de: Auf Reisen spielt das Thema Nachhaltigkeit meist keine Rolle. Das zeigen Studien immer wieder. Dabei zählen Wassermangel, Umweltverschmutzung und schlechte Arbeitsbedingungen in vielen Urlaubsländern zu den größten Problemen. Mit fünf Maßnahmen können Touristen einen positiven Beitrag leisten.
Nachhaltiger Tourismus Urlaub im Einklang mit Land und Leuten
Artikel auf zdf.de: Mit dem Flieger oder dem Kreuzfahrtschiff in die Sonne: Das ist verlockend, aber alles andere als umweltfreundlich. Doch wie kann man ökologisch verträglich reisen?
Invasion der Touristen
Artikel auf sueddeutsche.de: Barcelona, Berlin, Palma, Venedig: In beliebten Urlaubsorten wehren sich immer mehr Einheimische gegen Touristen. Die kommen in Massen - und benehmen sich daneben.
Voluntourismus: Klingt nach Entwicklungshilfe – ist es nicht
Artikel auf xing.com: Freiwillige Entwicklungshelfer: Ein Benefit für beide Seiten? Ob nach dem Abi, während der Semesterferien oder im Sabbatical – immer mehr verbinden ihren Urlaub mit Entwicklungshilfe. Doch Experten kritisieren: Voluntouristen schaden mehr, als sie helfen.