In der Presse
Klimawandel und das Dilemma mit dem Fernweh
Artikel in den Badischen Neuesten Nachrichten: Warum lokale Tourismusanbieter nicht nur auf Fernreisende setzen sollten.
Klima-Killer Flugzeug
Artikel in der Hamburger Morgenpost: Wer seltener fliegt, kann diese Art zu reisen wieder anders schätzen lernen.
Wenn Instagram zum Tourismusproblem wird
Artikel auf web.de: Wie Influencer durch die Inszenierung ihrer Traumziele unbeabsichtigt einen Massenansturm mit gravierenden Folgen für die Umwelt auslösen.
Gewissensfrage - Reisen in undemokratische Länder
Artikel im Kölner Stadtanzeiger: Wenn immer mehr Reisende nach Menschenrechten im Tourismus fragen, können Demokratisierungsprozesse unterstützt werden.
Klimaschutz und Reisen – wie kann das zusammenpassen?
Artikel auf bluewin.ch: Wie wir nachhaltiger reisen können. Empfehlungen für Menschen die nachhaltiger reisen wollen.
Umweltsünder sind immer die anderen
Artikel in der Welt: Um wettbewerbsfähig für die Zukunft zu werden rüsten Kreuzfahrtschiffe zunehmend von Diesel auf Erdgas und andere Treibstoffe um. Doch nachhaltiges Reisen geht anders.
Die Schattenseiten des Tourismus
Tourism Watch im Interview mit Dagmar Peters von domradio.de: Was für die einen Traumurlaub bedeutet, heißt für die anderen allzu oft Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen.
Schnell mal die Welt verbessern?
Artikel in der Süddeutschen: Chancen und Fallstricke beim Freiwilligeneinsatz im Ausland.
Landraub und Verdrängung durch Tourismus sind kein Einzelfall
Tourism Watch im Interview mit Katja Weber und Holger Klein von radioeins: Wo vorne "Traumreise" draufsteht, steckt oft "Landraub" drin. Wie der Tourismus überall auf der Welt Landkonflikte befeuert.
Urlaub machen und Umwelt schonen - Wie wir (einigermaßen) nachhaltig reisen
Tourism Watch auf der ITB im Interview mit Katharina Kühn von Deutschlandfunk Nova: Im Urlaub bewusst lokale Anbieter auswählen.
Über das schwedische Phänomen des "flygskam“
Artikel auf airliners.de: Flugscham ist die Scham davor zu fliegen. Denn der Luftverkehr, der Urlauber an die faszinierendsten Orte der Welt bringt, schadet mit seinen Emissionen dem Klima auf der Erde.
Dein Urlaub - so geht's nachhaltig
Interview mit Tourism Watch im heute+ ZDF Livestream mit Daniel Bröckerhoff: Wie wir beim Reisen unseren ökologischen Fußabdruck verringern können, welche Reisen die größten Umwelt-Killer sind, und wonach Instagramer ihre Urlaubziele aussuchen.
Vom Palmenstrand ins Waisenheim
Artikel in der NOZ: Freiwilligendienste im Urlaub in der Kritik. Veranstalter und Reisende in der Verantwortung für einen sozialverantwortlichen Tourismus, der die Menschenrechte achtet.
Tourismus hat auch Schattenseiten
Artikel über Tourism Watch auf evangelisch.de: Ein einseitiger Blick auf die Tourismusentwicklung birgt Gefahren für die lokale Bevölkerung. Diese muss mehr an den positiven Effekten des Tourismus beteiligt werden.