In der Presse
Kampf gegen Windmühlen
Portrait des Tourism Watch Infodienstes in der taz aus Anlass seines 100. Erscheinens.
Ungleichheiten im Tourismus reduzieren
Im Interview mit dem Sustainable Leaders Project erläutert Antje Monshausen die Herausforderungen für Klein- und Kleinstanbieter im Globalen Süden und ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit tourismuskritischen NGOs weltweit.
Unterwegs im touristischen Ökodschungel
Artikel im Weserkurier: Der Markt der Ökolabel auf dem Prüfstand - Anspruch und Wirklichkeit der Nachhaltigkeits-Label im Tourismus.
Einfache Tipps für umweltbewusstes Reisen
Artikel in der Berliner Zeitung: Nachhaltigkeit auf Reisen und vor Ort - mit Plastikschlappen im Bad, einem Pool mitten in der Wüste und jeden Tag frischen Handtüchern?
Nachhaltigkeitscheckliste für Kreuzfahrten
Artikel auf Utopia.de: Ein kurzer Überblick über Arbeits- und Sicherheitsstandards, sowie die Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschäden im Schiffstransportwesen.
Vom Influencer zum Sinnfluencer
Wenn Orte über Nacht berühmt werden: Über die Verantwortung von Reiseblogger*innen.
Klimawandel und das Dilemma mit dem Fernweh
Artikel in den Badischen Neuesten Nachrichten: Warum lokale Tourismusanbieter nicht nur auf Fernreisende setzen sollten.
Klima-Killer Flugzeug
Artikel in der Hamburger Morgenpost: Wer seltener fliegt, kann diese Art zu reisen wieder anders schätzen lernen.
Wenn Instagram zum Tourismusproblem wird
Artikel auf web.de: Wie Influencer durch die Inszenierung ihrer Traumziele unbeabsichtigt einen Massenansturm mit gravierenden Folgen für die Umwelt auslösen.
Gewissensfrage - Reisen in undemokratische Länder
Artikel im Kölner Stadtanzeiger: Wenn immer mehr Reisende nach Menschenrechten im Tourismus fragen, können Demokratisierungsprozesse unterstützt werden.
Klimaschutz und Reisen – wie kann das zusammenpassen?
Artikel auf bluewin.ch: Wie wir nachhaltiger reisen können. Empfehlungen für Menschen die nachhaltiger reisen wollen.
Umweltsünder sind immer die anderen
Artikel in der Welt: Um wettbewerbsfähig für die Zukunft zu werden rüsten Kreuzfahrtschiffe zunehmend von Diesel auf Erdgas und andere Treibstoffe um. Doch nachhaltiges Reisen geht anders.
Die Schattenseiten des Tourismus
Tourism Watch im Interview mit Dagmar Peters von domradio.de: Was für die einen Traumurlaub bedeutet, heißt für die anderen allzu oft Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen.
Schnell mal die Welt verbessern?
Artikel in der Süddeutschen: Chancen und Fallstricke beim Freiwilligeneinsatz im Ausland.