Nr. 106 - Tourismus im Wandel des Klimas (09/2021)

Ausgabennummer
106
Flood in Hoi An
© Toomas Tartes_unsplash

Seit 50 Jahren begeht die Staatengemeinschaft jährlich am 27. September den Welttourismustag. Die Welttourismusorganisation, die die Feierlichkeiten austrägt, würdigt an diesem Tag das Potential des Tourismus für nachhaltige Entwicklung. Unter dem Motto „Tourismus und inklusives Wachstum“ stehen 2021 zum achten Mal hintereinander die wirtschaftlichen Potentiale des Tourismus im Mittelpunkt. Die ökologischen Herausforderungen waren zuletzt 2013 Thema. Dass der Klimawandel ins Zentrum gestellt wurde, ist schon mehr als zehn Jahre her (2008). Seitdem sind die Emissionen des Tourismus um ein Viertel gewachsen.

Die sozialen Auswirkungen des Tourismus sind am Welttourismustag eher schmückendes Beiwerk – auch in diesem Jahr, wo das Attribut „Inclusive“ etwas künstlich vor das Wort „Growth“ gesetzt wurde. Es ist klar: Growth, also Wachstum, ist der Familienname, inclusive nur der „Vorname“. Die Welttourismusorganisation hat das alte Wachstumsmodell im Blick, statt die dringend notwendige Transformation des Tourismus in einer sich stark erhitzenden Welt in den Blick zu nehmen.

In der aktuellen Ausgabe des Tourism Watch Infodienstes schauen wir, welche Potentiale der Tourismus hat, Teil einer wirtschaftlichen Transformation – weg von fossilen Rohstoffen – zu sein und wo dabei die Herausforderungen liegen. Wir zeigen, wie der Tourismus selbst von den Szenarien des Weltklimarates betroffen sein wird – kurz, wie der Tourismus in einer sich erwärmenden Welt aussieht, in der Temperaturen von 48 Grad, wie diesen Sommer in Südeuropa, häufiger werden.

Der aktuelle Tourism Watch ist eine passende Lektüre zur bevorstehenden Bundestagswahl. Denn die Vogel-Strauß-Taktik – den Kopf in den Sand stecken und hoffen, dass der Klimawandel einen schon nicht sehen wird – ist leider der sicherste Weg in die Klimakrise. Auf einem erhitzten Planeten – dass zeigen die Zerstörungen auf den griechischen Ferieninseln, an der bei den Urlaubern beliebten türkischen Küste und den wunderschönen Weintourismusgebieten im Ahrtal – wird es kein dauerhaftes touristisches Wachstum mehr geben können – egal welchen Vornamen man ihm gibt.

Tourismus im Wandel des Klimas
Artikel

Tourismus bei 48 Grad

Strand-Fales auf Samoa
© Susanne Becken

Der Klimawandel stellt die Zukunft des Tourismus in vielen Destinationen in Frage. Neben dem Klimaschutz ist Anpassung eine enorme Herausforderung.

Mit vollem Einsatz zur Klimaneutralität

Strategien für eine Just Transition im Tourismus
© Thomas Lohnes

Die Initiative Science Based Targets zeigt Reiseveranstaltern, wie viel und wie schnell sie ihre Treibhausgasemissionen reduzieren müssen, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Tourismus statt Kohle in Rumänien

Bergbau im Jui-Tal, Rumänien
© Andrei Dudea for Planeta Petrila

Rumänien nutzt die Chance für einen Strukturwandel weg von der Kohle - und gibt den alten Kohlerevieren im Jiu-Tal durch Tourismus neue wirtschaftliche Bedeutung.

Kurzinformationen, Literatur und Materialien

Buch: Deutschland 2050

Eine spannende wissenschaftsbasierte Lektüre zum Einfluss des Klimawandels auf unser Leben. Mit einem Kapitel zum Tourismus.

Kindesschutz im Tourismus

Sexuelle Ausbeutung von Kindern ist ein aktuelles und wichtiges Thema. ECPAT Deutschland hat deshalb sein Online-Training für Tourismusfachkräfte neu aufgelegt.

Veranstaltungen

Symposium Tourismus und Menschenrechte

-

Online-Symposium "Von der Verpflichtung zur Ambition: Lieferkettengesetze und der unternehmerische Nutzen davon, Menschen in den Mittelpunkt zu stellen."

Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus

-

Die Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele lädt gemeinsam mit dem DTV zum digitalen Netzwerktreffen - mit den Schwerpunktthemen Nachhaltingkeit und Klimawandel.

Forum zum Welttourismustag

-

Das Center for Responsible Travel und Tourism Declares a Climate Emergency laden ein zum digitalen Forum "Tourism in a Climate Crisis".

Infoservice

Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo Hier abonnieren