Literatur
Sympathie statt Vorurteile
Viele islamisch geprägte Länder sind auch beliebte Urlaubsländer. Gleichzeitig leben allein in Deutschland, Österreich und in der Schweiz knapp fünf Millionen Muslime. Mit der komplett überarbeiteten Neuausgabe des Sympathiemagazins "Islam verstehen" eröffnet der Studienkreis für Tourismus …
Die Wiederverzauberung Singapurs
Chinesische Tempel, Moscheen und verschleierte Menschen, hinduistische Feste als "Entertainment": In Reiseführern tauchen religiöse Bezüge immer wieder in verschiedener Weise auf. Am Beispiel des "Lonely Planet Singapore" hat Religionswissenschaftlerin Regina Tödter untersucht, wie die …
Erholung mit geistigem Mehrwert
Sinnorientierung durch Reisen und auf Reisen war schon immer und ist heute wieder ein starkes Reisemotiv. Gegenüber "religiösem Reisen" trägt der Containerbegriff "spiritueller Tourismus" dem aktuellen Trend zur Sinnsuche stärker Rechnung. Er steht für verschiedene Tendenzen zwischen alter …
Entwicklungstrends und Herausforderungen
Tourismus in Entwicklungsländern findet unter Rahmenbedingungen statt, die entscheidend mit beeinflussen, ob die Branche zur Entwicklung beiträgt. Zwei neue Publikationen liefern umfassende Informationen zu großen aktuellen Entwicklungsherausforderungen, die auch für den Tourismus von …
Für eine neue Mobilitätskultur
Auf das mit Abstand klimaschädlichste Verkehrsmittel, das Flugzeug mit 231 Gramm CO2-Ausstoß pro Personenkilometer, folgt der PKW mit 142 g/Pkm. Bahn und Bus verursachen jeweils nur 78 bzw. 75 g/Pkm CO2. Dennoch sind die heutigen Verkehrssysteme stark auf den motorisierten …
Gegen Zwangsarbeit vorgehen
Die Risiken für Kinder, Opfer sexueller Ausbeutung zu werden, haben in den vergangenen Jahren eher zu- als abgenommen. Dies stellte Ende 2013 die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zum Thema Prostitution von Kindern fest. Neben Sklaverei ist Kinderprostitution eine der …
Das Goldene Land verändert sich
Die Anzahl der Literatur und Veranstaltungen zu Myanmar, der Organisationen, die sich in diesem Land engagieren und nicht zuletzt die Zahl der Touristen, die Myanmar erleben wollen, ist sprunghaft gestiegen. Grund ist die so genannte "Öffnung" Myanmars, die spätestens mit der Einsetzung …
Kreuzfahrttourismus als "Vorreiter"?
Transportmittel, Hotelbetrieb und Freizeitanlage in einem – das sind Kreuzfahrtschiffe heute. In einer betriebswirtschaftlichen Studie zur Kreuzfahrtbranche untersucht Katrin Pumpa, wie sich die schwimmenden Riesen und ihre Betreiber in Hinblick auf ökologische, ökonomische und sozio …
Brasilien in der Gemeindearbeit
Mit dem Heft "Fair Play for Fair Life" bieten Brot für die Welt und die Evangelische Kirche in Deutschland zum Anlass der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien Kirchengemeinden zahlreiche Bausteine für die Gemeindearbeit. Das Heft bietet Anregungen, sich mit Fußball und …
Kulturkompass Brasilien
Zwischen der kleinen Negrinha, die wie eine Sklavin leben musste, und der brasilianischen Luft- und Raumfahrtforschung liegen Welten. Es sind Welten in einem Land, dessen unterschiedlichste Facetten die Anthologie "Brasilien fürs Handgepäck" in Beiträgen namhafter Autoren und Landeskenner …