Literatur
"Kids of Khumbu"
In dieser interessanten Studie untersucht der Salzburger Kommunikationswissenschaftler und Entwicklungshelfer Kurt Luger den Lebensstil der Sherpa-Jugend aus dem Everest-Gebiet in Nepal, ihr Freizeitverhalten, ihre Wünsche, Hoffnungen und Ängste. Die Khumbu-Region am Fuße des Mt. Everest …
Die Entlarvung eines Mythos
Die Sehnsucht nach dem Paradies ist uralt. Schon in der griechischen und römischen Antike wurden utopische Wünsche auf unbekannte Völker und ferne Länder projiziert. In unserem Zeitalter sind "Exotik", die Südsee und vor allem Tibet mit seinem Buddhismus "in". Selten konnte eine Region …
Bildungsmappe "Kinderarbeit am Beispiel Tourismus"
Zum Thema "Kinderarbeit im Tourismus" ist gerade eine ausgezeichnete Bildungsmappe erschienen, die im Unterricht und in der Jugendarbeit ab 13 Jahren eingesetzt werden kann. Sie enthält 16 Arbeitsblätter, fünf A 4-Fotos für Gespräche und ein didaktisches Begleitheft. Weltweit arbeiten …
Die dunklen Seiten des Tourismus
Die "dunklen Seiten der 'weißen Industrie'" hat sich der Journalist Norbert Suchanek vorgeknöpft. Zu seinen Schwerpunkten zählen der (Kinder-) Sextourismus, der Öko- und Jagdtourismus sowie der Alternative Tourismus. Daneben zeigt der Autor die negativen Effekte der boomenden touristischen Angebotsformen wie Kreuzfahrten, Golfreisen und All-inclusive-Urlaub auf. Weitere Themen des Buches, dessen Textpassagen durch Zitate ergänzt werden, sind sozio-ökonomische Aspekte und die Auswirkungen des Ferntourismus auf indigene Bevölkerungen und die Umwelt.
Jugendstudie
Zu Recht bezeichnet der "Studienkreis für Tourismus und Entwicklung" seine neue Jugend- und Erwachsenenstudie als "Fundgrube". Auf 634 Seiten untersucht die Pädagogin Astrid Kösterke die Ansprechbarkeit für interkulturelle Begegnung im Urlaub. (Wir kommen noch auf Einzelheiten zurück.) …
Kinderarbeit im Tourismus
Warum arbeiten Millionen von Kindern und Jugendlichen im Tourismus? Wo und unter welchen Bedingungen? Welche Tätigkeiten müssen sie verrichten? Welche Maßnahmen gibt es, um der Kinderarbeit im Tourismus Einhalt zu gebieten? Was kann zum Schutz der Kinder und zur Erhaltung ihrer Rechte getan weden? Diesen und weiteren Fragen ging die Schweizer Tourismuskritikerin Christine Plüss in ihrer Studie "Ferienglück aus Kinderhänden.
Neue Studie "Gender & Tourism"
Der Tourismus bietet Frauen Arbeitsplätze und unabhängige Einkommensmöglichkeiten. Andererseits bringt er oft gravierende soziale Veränderungen im Leben der Frauen mit sich. Eine umfangreiche Studie der britischen Nichtregierungsorganisation United Nations Enviroment & Developement-UK Committee (UNED-UK) analysiert die Situation von Frauen als Arbeitskräfte im Tourismus.
Tourismus und Biologische Vielfalt
Die niederländische Studie "Tourism and biodiversity" analysiert das Verhältnis zwischen Tourismus und biologischer Vielfalt, die Möglichkeiten und Grenzen, Tourismusauswirkungen zu messen und Instrumente der positiven Einflussnahme. Die Studie entstand aus einer Kooperation zwischen den …