Literatur

Mit touristischem Handabdruck

„Gut ist manchmal sehr relativ“ – ganz besonders in Indien. Diese zentrale Erkenntnis hat „Gute-Reise-Pilgerin“ Dorit Behrens jedoch nicht aus dem Konzept gebracht. Vom Süden bis in den Himalaya hat sie sich auf touristische Pfade begeben und genau hingeschaut, was man als Gast in Indien …

Tourismuswende

Titelbild Tourismuswende
© Brot für die Welt

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung nimmt an vier Stellen explizit Bezug zum Tourismus. Damit verbunden ist die Aufforderung, die Potenziale des Tourismus zu nutzen und im Sinne globaler Gerechtigkeit weiterzuentwickeln. Die Transformation unserer Welt, die die Agenda 2030 fordert, wird nur gelingen, wenn auch die Tourismuswende konsequent angegangen wird.

Fair Reisen mit Herz und Verstand

Fair Reisen mit Herz und Verstand
© Brot für die Welt

Das Büchlein im praktischen Taschenformat regt zu einer Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Tourismus an und gibt praktische Tipps zum fairen und sozialverantwortlichen Reisen, humorvoll und ohne erhobenen Zeigefinger.

Die Seele von Sua Bali

Ida Ayu Agung Mas ist hierzulande keine Unbekannte. Ihr Projekt Sua Bali wurde 1995 mit dem ersten TO DO!-Preis für sozialverantwortlichen Tourismus des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung e.V. ausgezeichnet. Die Gäste des Ferienorts lernen dort das authentische Leben, den Alltag …

Migration und Tourismus im Mobilitätskontinuum

Alban kam einst zu Fuß über die Berge aus Albanien nach Griechenland und hat sich auf Kreta zum Kellner hochgearbeitet. Lilly aus China reiste mit einem Studentenvisum nach Zypern, das inzwischen abgelaufen ist. Um ihre Schulden abzubezahlen, arbeitet sie illegal bei Thea, einer Deutschen …

Ohne zu fliegen um die Welt

Mit der transsibirischen Eisenbahn, auf dem Rücken von Kamelen, mit Handelsschiffen oder per Anhalter – innerhalb eines Jahres bereiste Ed Gillespie 31 Länder, ohne dabei je in ein Flugzeug zu steigen. „Only Planet“ heißt das Buch, das daraus entstanden ist. Es ist ein erlebtes Plädoyer …

Arbeit und menschliche Entwicklung

Menschenwürdige Arbeit steht als achtes Ziel für nachhaltige Entwicklung (SDG) mit ganz oben auf der Prioritätenliste für die neue globale Entwicklungsagenda ab 2015 – und das aus gutem Grund. Der „Bericht über die menschliche Entwicklung 2015“ des Entwicklungsprogramms der Vereinten …

Gefährliche Ermüdung

Die Regenwälder dieser Welt sind so bedroht wie nie, doch erhalten sie kaum mehr die Aufmerksamkeit, die den dadurch entstehenden Gefahren und Herausforderungen angemessen wäre. Im neuen Bericht an den Club of Rome zeigt der langjährige Generaldirektor des WWF International, Claude Martin …

In der Krise der Wachstumsgesellschaft

Entstanden aus Beiträgen auf dem 12. Salzburger Tourismusforum legt der voluminöse Sammelband "Tourismus und mobile Freizeit" einen deutlichen Schwerpunkt auf Entwicklungen im Alpenraum. Er beleuchtet aktuelle Trends der "Hochgeschwindigkeitsgesellschaft", aber auch zukünftige …

Voluntourismus

Voluntourismus. Tipps fürFreiwillige und Interessierte
© Brot für die Welt

Vor allem junge Erwachsene, aber auch ArbeitnehmerInnen in einer Auszeit oder Rentner interessieren sich für Freiwilligeneinsätze in Entwicklungsländern. Ob Ihr Freiwilligeneinsatz verantwortungsvoll ist, haben Sie selbst in der Hand!

Infoservice

Die wichtigsten Hintergründe alle zwei bis drei Monate im Abo Hier abonnieren