Artikel
In eigener Sache
Wir feiern die 100. Ausgabe unseres Newsletters. Deshalb sind wir nicht nur unseren treuen Leser*innen und Partner*innen zum Dank verpflichtet. Wir haben sie auch befragt, welches die Stellschrauben für eine nachhaltige Entwicklung durch Tourismus sind.
TourCert-Zertifizierung für Voluntourismus-Anbieter
Mit speziell entwickelten Standards können Angebote auf Nachhaltigkeit untersucht und verantwortungsvolle Reiseveranstalter zertifiziert werden.
Angemessene Sprache bei sexualisierter Gewalt
Der Terminologische Leitfaden liefert fachliche Hilfestellung, sexualisierte Gewalt gegen Kinder präziser und weniger stigmatisierend zu beschreiben.
Internationale Leitlinien zur angemessenen Sprache bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder
Es ist mehr als politische Korrektheit, denn Sprache verändert Realitäten. Etablierte Begriffe wie „Kindersextourismus“ banalisieren eine der schlimmsten Gewaltformen gegen Kinder als fast schon normales Reiseprodukt. Wer von einem Kind spricht, das in der Prostitution sexuell ausgebeutet …
Reisende wissen nicht, wie sie sexuelle Ausbeutung von Kindern melden können
Viele Reisende beobachten Signale sexueller Ausbeutung. Zu selten wissen sie jedoch, wohin sie sich wenden können, um ihren Verdacht zu melden.
Moderne Sklaverei in Hotels: Alarmierender Bericht
Hotels schützen ihre eigenen Angestellten ebenso wie die von Zulieferern nicht gut genug vor Zwangsarbeit und sexueller Ausbeutung.
Tool zur menschenrechtlichen Folgenabschätzung
Reiseveranstalter können mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung ein Human Rights Impact Assessment planen und durchführen.
Monitoring von LGBTQI*-Gesetzgebungen auf Länderebene
Im vielen Ländern ist Homosexualität strafbar. Zivilgesellschaftliche Organisationen beobachten, wie sich die Rechtsprechung entwickelt.
Sicherheitshinweise für LGBTQI*-Reisende
Organisationen liefern Tipps, mit denen LGBTQI*-Reisende sicher, selbstbewusst und unbeschwert unterwegs sein können.
DRV-Jahrestagung: Vertane Chance für Glaubwürdigkeit im Klimaschutz
Über Klimaschutz sprechen - auf einem Kreuzfahrtschiff ohne Landstrom-Anschluss? Das lässt Hoffnungen auf ernsthafte Anstrengungen der deutschen Tourismuswirtschaft schwinden.