Artikel
Tourismus zwischen Krieg und Frieden
Die Info-Mail Wissenschaft von Respect-NFI und der FH JOANNEUM beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen Konflikten und Tourismus.
Kinder beim Tourismus-Neustart besser schützen
Die Corona-Pandemie hat Fortschritte beim Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung ausgebremst. Doch der Neustart des Tourismus bietet auch Chancen.
Reisetrend Workation
Immer mehr Menschen verbinden Arbeit und Urlaub. Doch digitale Nomaden sind eine relevante Gruppe unter den reisenden Sexualstraftätern.
Kinder schützen bei Projektbesuchen
Immer mehr Kinder sind Teil von Tourismus-Attraktionen und leiden unter den Folgen. Drei Beispiele zeigen, wie der Schutz von Kindern bei Projektbesuchen gelingen kann.
Thailand: Wege zu einer ressourcenschonenden Gastronomie
Lokal einkaufen, weniger verschwenden. Durch ressourcenschonendes Management in der Gastronomie lässt sich viel Geld sparen.
Steigende Lebensmittelpreise in Lateinamerika
Steigende Lebensmittelpreise - unter anderem - als Folge des russischen Krieges gegen die Ukraine sind auch in Lateinamerika zu spüren - mit Konsequenzen für den Tourismussektor.
Südafrika: Wasserverbrauch im Tourismus
Südafrika lockt mit Pools, Golfplätzen und Wellness. Doch dem Land gelingt es nicht, seine Bevölkerung ausreichend mit Wasser zu versorgen. Ein Problem – auch für die Zukunftsfähigkeit des Tourismus.
Der One Planet Guide
Eine Reise besteht aus vielen Schritten – kleinen und großen. Sammeln Sie Tipps und Inspirationen, damit Ihre Reise für Sie und Ihre Gastgeber eine faire Erfahrung wird.
Rezension: Lovely Planet
Wer sich fragt, wie faires Reisen gelingt, erhält mit dem Buch "Lovely Planet - Mit dem Herzen reisen und die Welt bewahren" gut aufbereitetes Fachwissen in inspirierender Form.
Zeit der Zwischenbilanzen – Wo steht der Tourismus heute?
Wo steht der Tourismus in Sachen Nachhaltigkeit eigentlich gerade? Die bevorstehenden Sommerferien machen auch Journalistinnen und Journalisten neugierig. Drei Empfehlungen zum Lesen, Hören und Anschauen.